Buchdruck / Hochdruck

Das Hochdruckverfahren ist das älteste Verfahren und basiert auf dem Prinzip Gutenbergs.  Die zu druckenden Teile sind höher angeordnet als die nicht zu druckenden. Nur die erhabenen Teile werden mit Druckfarbe bedeckt und somit kann die Farbe auf das Papier übertragen werden. Diese Entwicklung begann mit der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg um das Jahr 1450. 

Zuerst wurden Lettern (Buchstaben) aus Holz, dann aus Blei und dann aus  Metall verwendet. Am Anfang wurde der Text einer ganzen Seiten in einen Holzblock eingeschnitten, die Oberfläche eingeschwärzt und auf Papier gepresst.