1976 geboren in Alghero, Sardinien wuchs sie zunächst in Algerien und Jordanien auf. Nach Abschluss ihres 5-jährigen Kunststudiums in Syrakus/ Sizilien und Perugia/ Umbrien erlernt sie in einer weiteren einjährigen Lehre in Deruta spezielle Techniken der Wandmalerei und zur Herstellung grosser Skulpturen. In Assisi entstehen zunächst Portraits als Auftragsarbeiten. Später widmet sie sich in Città della Pieve, ebenfalls Umbrien, der figurativen und abstrakten Malerei.
Seit 2011 lebt und arbeitet die freischaffende Künstlerin, Dozentin und Kuratorin in Wehr. Viele ihrer neuen Gemälde setzen sich in unterschiedlichen Techniken mit ihrer neuen Heimat aber auch mit dem Kunstbetrieb selbst auseinander.
Ihre Werke waren bereits in zahlreichen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Italien und Südkorea zu sehen. In Freilichtgalerien wie dem Art-Dort Ötlingen (Weil a. Rhein) und Rösrath ist sie mit Trompe l’Oeils dauerhaft vertreten. Neben ersten Werken in öffentlichen Sammlungen im Südbadischen befinden sich Bilder in Privatsammlungen in ganz Europa und von Australien bis Brasilien.
Daneben fördert sie die künstlerische Entwicklung zahlreicher Malschüler am Hochrhein, aber auch die der internationalen Teilnehmer des von ihr jährlich kuratierten Grand Salons in Bad Säckingen.
Weitere Information über Elena Romanzin erfahren Sie unter http://www.elenaromanzin.com