Textildruck

Der Stoffdruck, heute auch Textildruck genannt, steht für alle Druckverfahren, mit denen unterschiedliche Stoffe bzw. Textilien bedruckt werden. Um ca. 1000 vor Christus gab es in der hohen Kultur des Fernen Ostens bereits Menschen die Stoffgewebe veredelten. Mit Hilfe von handgeschnitzten Holzstempeln wurde mit Farbe eindrucksvolle Motive auf Stoffgewebe gedruckt. Auch Modeln aus Messingstiften und -streifen, die in den Holzblock geschlagen wurden, kamen zum Einsatz.

Mit den modernen Digitaldruckmaschinen ist es möglich, selbst fotorealistische Drucke auf alle Stoffe zu fertigen. Es werden viele Arten von Stoffe, wie T-Shirts, Fahnen, Handtücher, Taschen und ähnliches bedruckt.